Kommunikation und Vernetzung
Gute Kommunikation ist vor allem dann besonders wirkungsvoll, wenn sie vernetzt ist und verschiedene Medien einbezieht. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass eine Strategie dahintersteht und nicht nur einzelne Maßnahmen auf den Weg gebracht werden.
SMO - Social-Media-Optimierung
Social-Media-Optimierung beinhaltet alle Maßnahmen an der eigenen Webseite, damit diese leichter mit sozialen Netzwerken verknüpft werden kann. So ermöglichen z. B. das Anbieten von Schaltflächen sowie die Integration von API-Schnittstellen eine direkte Kommunikation Ihrer Website mit Social-Media-Diensten.
SMM - Social Media Marketing
Social Media Marketing umfasst Strategien und Maßnahmen, um ihr Unternehmen in sozialen Plattformen erfolgreich zu platzieren.
Kein Marketinginstrument ist näher am Kunden als Social Media Marketing. Es ermöglicht, Zielgruppen schnell und kostengünstig mit Inhalten zu versorgen, es erzeugt wichtige Backlinks und eine größere Präsenz im Web.
Ermutigen Sie Ihre Kunden dazu, über Ihre Marke und Ihre Produkte zu sprechen und so Ihre Botschaft zu verbreiten. Social Media prägt Ihre Marke und die Kunden gestalten Ihre Markenidentität mit. Gemeinsam mit Ihnen oder aber ohne Sie.

SEA - Search Engine Advertising
SEO - Search Engine Optimization (dt. Suchmaschinenoptimierung)
SEO-Anwendungen
SEO oder auch Suchmaschinenoptimierung beschreibt viele Spielregeln im Rahmen von Online- / Internet Marketing, die den richtigen technischen und inhaltlichen Aufbau einer Web-Seite oder eines Blogs für die Suchmaschinen beschreibt. Hier soll nunmehr auf einige Aspekte eingegangen werden, die auch für Blogs herangezogen werden können.
**robots.txt** : mit robots.txt erhalten Suchmaschinen klare Anweisungen über die Indexierung einer Website. Bestimmte Seiten (z. B. Impressum) können bereits hier von der Indexierung ausgeschlossen oder Dokumente ausgeschlossen werden.
**Sitemap**: es sollte für die Suchmaschine eine Sitemap zur Verfügung gestellt werden, die jeweils den (aktuellen) Inhalt der Website in einem suchmaschinenkonformen Format (.xml) zur Verfügung stellt. Damit wird u.a. das Suchen für die Suchmaschinen vereinfacht.
**Metatags**: auch wenn Google nicht unbedingt auf Keywords abstellt (PS: eher auf die Ladegeschwindigkeit der Website; Qualität; Content). So macht es auch für die Webcrawler und Spider Sinn, wenn eine aussagefähige Meta-Tags bereitgestellt werden.
**Verzicht**: Technologien wie Java-Skript, Flash und Frames sollten grundsätzlich gemieden werden. Dies behindert die Ladegeschwindigkeit.
**Webmastertools**: zu empfehlen sind die Webmaster-Tools von Google. Hier werden wichtige Informationen und Werkzeuge zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe dieser Tools lassen sich eine Sitemap und die robots.txt erstellen. Außerdem stellen die Webmaster-Tools statistische Zahlen zur Verfügung.
**Linkaufbau**: um sein Suchmaschinen Ranking zu verbessern, muss dafür gesorgt werden, dass die eigene Website von vielen anderen Seiten verlinkt wird. Um (echte) Links zu generieren, muss man wissen, mit welchen Inhalten dies geschehen soll. Zudem sollten die Keywords zu Beginn (Start der Website) definieret sein, mit denen man ranken will.

Bild 2: Zusammenspiel im Online-Marketingbereich
Das Online-Marketing umfasst alle Maßnahmen im Marketing, die mit Hilfe des Internets umgesetzt werden. In den Bereich des Online Marketings gehören somit jegliche Aktivitäten, die mit der inhaltlichen Gestaltung der jeweiligen Website über das Internet in Zusammenhang stehen.
Bild 1 - Quelle: hier klicken
Bild 2 - Quelle: Pixabay Bilder sind gemeinfrei (Public Domain) entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0